Das Programm wird u.a. verschiedene Chorwerke von Franz Schubert, W.A. Mozart, Giuseppe Verdi und neuere sowie traditionelle Volkslied-Bearbeitungen enthalten. Zudem wird es eine Neueinstudierung des „Vater unser“ von Arnold Kempkens geben, welches sich bei Sängern wie Publikum großer Beliebtheit erfreut, zählt sie doch zu den besonders anspruchsvollen und schwierigen aber auch höchst wirkungsvollen modernen Männerchorwerken.
Im ersten Programmteil kommen Werke aus Klassik und Romantik zum Vortrag. Den Auftakt bildet „der Gondelfahrer“ und „das Dörfchen“ von Franz Schubert. Danach erklingen Lieder wie „schöne Nacht“ und der „Tod und das Mädchen“, es folgt das „Agnus Dei“ und das „Vater unser“, den Abschluss bildet das Lied Jerusalem. Im zweiten Programmteil trägt der Chor unter dem Motto „Volkslieder und Lieder mit Humor“ Volksweisen aus unserer Deutschen Heimat vor. Dazu zählen zum Beispiel „Der Jäger Abschied“, das Lied „s‘ Herz“ und „Untreue“ wie auch „Hab mein Wagen vollgelade“
Der Tenor Johannes Kalpers bereichert das abwechslungsreiche Programm, während Dmitrij Koscheew die Sänger am Klavier unterstützt.
Der Kartenvorverkauf ist in vollem Gange. Karten zum Preis von 15, 25 und 35 Euro sind bei Elektro Wagner, Pfarrer-Schwahn-Straße in Obertshausen (Tel. 06104/71192), erhältlich. Für den Besuch des Konzertes wird auch ein Bus für die Fahrt von Obertshausen nach Wiesbaden gechartert. Anmeldungen auch bei Elektro Wagner. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.saengervereinigung-hausen.de.